Die Grafik zeigt einen Schreibtisch mit einem Laptop in der Mitte.
Materialien für die Durchführung medienpädagogischer Elternabende ©ParinApril - stock.adobe.com

Tablets und Notebooks werden von den Schülerinnen und Schülern auch zuhause genutzt – für schulische aber auch private Zwecke. Daher wird die Medienerziehung in enger Zusammenarbeit von Schule und Elternhäusern immer wichtiger. Die Erziehungsberechtigten sollen dabei durch entsprechende Angebote unterstützt werden.

Materialien für die Durchführung medienpädagogischer Elternabende mit Hintergrundinformationen für Lehrkräfte

Zur Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden können die Lehrkräfte der „Digitalen Schule der Zukunft“ auf Materialpakete, entwickelt von der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern, zu zentralen Themenbereichen der Medienerziehung zurückgreifen:

Weiterführende Informationen

Stand: 15. Mai 2024

Seiteninhalt

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Suche

    Bild von

    Materialien zur Elternarbeit

    Vorlese-Funktion

    Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

    Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

    Vorlesefunktion aktivieren

    Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.